Vielen Dank, funktioniert einwandfrei. Fahrzeug lässt sich am Türknopf normal öffnen
An den Knopf habe ich nicht einmal gedacht
Antworten sind übrigens besser zu sehen wenn man sie einfach unten als Antwort anfügt
Vielen Dank, funktioniert einwandfrei. Fahrzeug lässt sich am Türknopf normal öffnen
An den Knopf habe ich nicht einmal gedacht
Antworten sind übrigens besser zu sehen wenn man sie einfach unten als Antwort anfügt
Dafür gibt es nur eine Lösung, verbunden mit einem kleinen Kniff.
Einparken, auf "P" stellen, das Auto nicht ausschalten, im EV-Menü den Standmodus aufrufen und aktivieren. Um den Kühlschrank nicht übermäßig arbeiten zu lassen empfiehlt es sich das Fahrzeug im sicheren Schatten zu parken, ggfs. die Klimatisierung (gemässigt) mitlaufen lassen. Wenn aber möglich, Klima aus.
Jetzt zum Kniff, da sich das Fahrzeug im Standmodus eigentlich nicht von außen abschließen lässt.
Das fahrerseitige Fenster öffnen, aussteigen, die Tür schließen (das Fahrzeug beklagt sich dabei mit einem lauten Pieeep), den innen in der Tür befindlichen Verriegelungsknopf drücken, den Fensterheberschalter zum Schließen des Fensters ziehen und den Arm herausziehen, fertig.
Der Kühlschrank läuft nun zuverlässig weiter, über 12V, oder auch über 230V. Der Standmodus sorgt dafür, daß die 12V-Batterie stets geladen bleibt, es ist praktisch der gleiche Zustand wie in "Ready", nur mit abgeschalteten Fahrfunktionen.
Natürlich sollte man das Fahrzeug ausreichend geladen abstellen da der Standmodus mit dem Kühlschrank zusammen geschätzte 250W + Klimatisierungsverbrauch zieht.
Nun zu dem Teil bei dem ich mangels häufiger Nutzung selber immer unsicher bin. Die Öffnung des Fahrzeuges funktioniert bei Mobilfunkverbindung auf jeden Fall mit der App, im Notfall aber auch mit dem im smart-key befindlichen, mechanischen Notschlüssel. Beim Öffnungsknopf der Fernbedienung bin ich mir wieder einmal nicht sicher, meine aber, daß der nicht funktioniert.
Wir brauchen den Standmodus zwar immer wieder einmal, aber nur in den sehr seltenen Fällen in denen der Hund mal ausnahmsweise im Auto warten muss.
Ein erwartbares Ergebnis, nicht brilliant, aber der Fahrzeugklasse angemessen und nur schwer besser darstellbar. Das Auto ist einfach sehr klein von den Aussenmaßen und bietet dafür viel Platz.
Peter: Wann kommt denn der Inster von Peter? In den Bestellungen habe ich nichts gefunden.
Tja...
Hyundai plant neues E-Auto zwischen Inster und Kona
Wenn HMG nur den Weg wieder zu angetrieben Hinterrädern finden würde...
Für mich ist das ein echtes Ärgernis unterhalb des Ioniq5/ Kia EV6 nur noch Fronttriebler zur Wahl zu haben und ich bin regelrecht heilfroh, daß meine Frau mit dem Inster glücklich ist, ich ihn aber nicht fahren muss.
Der Inster ist ein tolles Auto, aber wendig ist er, vor allem für seine geringe Größe, beileibe nicht.
Noch weiß niemand wie effizient der Inster lädt, das wäre allerdings in der Tat richtig fies wenn bei 7A schon soviel verloren ginge bzw. verheizt würde. Selbst die in der Hinsicht richtig miese Zoe wäre dann besser.
Ist das Dein erstes BEV? Und wie ist Dein Anschluss verdrahtet?
Und noch etwas, Du schreibst von 5kW maximal, wie hoch ist denn die tatsächliche Ladeleistung im Schnitt dabei? Wenn Du für 18% SoC-Steigerung vier Stunden brauchst wäre der Verlust gleichzeitig wieder im Rahmen des Normalen.
Besser gehts nicht oder?
Der Prime braucht halt schon etwas mehr, die 11kWh/100km sind mit dem kaum zu erreichen wenn man es nicht gerade übertreibt mit der ökonomischen Fahrweise.
Sorry, aber dieser "Test" ist für mich ein Witz und das Gewäsch der beiden ist unerträglich.