Beiträge von Pacoloco

    Äaaaaber.....beim Nachhauseweg Preis gecheckt: 86 ct.......geht's noch?

    Darüber muss man sich halt zwingend vorher informieren, ich empfehle die Apps Charge price und die ad hoc-App. Du hast noch Glück gehabt, ohne Information zahlt man auch schon mal weit über einen Euro für die Kilowattstunde.

    nur das ewige Gebimmel nervt

    Erstens im Menü die Tempolimitänderungswarnung abschalten, das bleibt dann dauerhaft aus.

    Zweitens bei jedem Fahrtantritt die rechte Walze auf dem Lenkrad lange drücken um die Tempoüberschreitungswarnung zu deaktivieren, dies wird auf dem Hauptbildschirm am oberen Rand bestätigt.


    Für die Aufmerksamkeitswarnung müsste man bei jedem Fahrtantritt ins Menü, aber diese Warnungen kommen eh selten wenn man nicht gerade der Typ "HanskuckindieLuft" ist ^^

    Ein weißer Carsharing Opel neben uns geparkt, nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte er seinen Ladevorgang auch starten mit dem Ergebnis: beide laden jetzt mit 150 kwH........klar, hat man ja gelesen, soweit alles gut

    Das wäre ja ein Ding wenn Ihr den Inster mit 150kW (nicht kWh übrigens! Das ist die Einheit für die Menge)

    geladen hättet, der Inster mit dem großen Akku kann nur 85kW.


    Nette Beschreibung, viel Spaß mit dem Auto! :thumbup: ;)

    ...3-4 Wochen auf einem Parkplatz am Flughafen?


    Wenn die 12V-Batterie in Ordnung ist wird Dein Fahrzeug die Standzeit klaglos überstehen.


    Ich empfehle das Fahrzeug für diese Zeit mit einem SoC zwischen mindestens 40% und höchstens 70% stehenzulassen.


    Sollte die 12V-Batterie nicht im guten Zustand sein würde die automatische Nachladung dieser bei der Traktionsbatterie erhöhte Verluste hervorrufen. Bei vier Wochen könnte das auch schon über 10% vom Ursprungs-SoC abziehen.


    Wer es genau wissen möchte in welcher Kondition sich die Hilfsbatterie befindet montiert sich am besten einen Battery Guard.

    lässt sich eigentlich die220v Innen-steckdose später in der werkstatt nachrüsten habe einen Trend bestellt

    Finanziell dürfte das unattraktiv werden wenn man so einen Umbau in seiner Werkstatt in Auftrag gibt, ganz grob geschätzt dürfte der Umbau mit Neuteilen wahrscheinlich sogar mehr als 2000€ kosten.


    Theoretisch ist das aber durchaus machbar solange das Fahrzeug eine deutsche Auslieferung ist, zumindest haben nach meiner Kenntnis österreichische Auslieferungen die V2L-Funktionalität nur wenn diese als Paket mitbestellt wurde.


    Der deutsche Trend hat, bis auf den Adapter, der zusätzlich erworben werden muss, schließlich die V2L-Funktionalität mit eingebaut. Dies ist insofern wichtig weil nur dann die Steckdose auch angesteuert wird. (Sorry, gmh , Deine Aussage stimmt so nicht, jedenfalls nicht für Deutschland).


    Spätestens sobald Gebrauchtteile (beispielsweise bei Ovoko) verfügbar sind, könnte es für den versierten Selbermacher interessant werden.

    Ich hatte den Händler ursprünglich in Verzug gesetzt, da die Klausel mit der unverbindlichen Lieferung „sobald vom Hersteller lieferbar“ rechtlich so ungenau ist, dass sie nichtig ist - das AG Hanau hat letztes Jahr genauso entschieden. Ich konnte also die Lieferung sofort verlangen, da gar kein Liefertermin vereinbart wurde.

    Absolut korrekt. :thumbup: