Viel ist wohl nicht möglich, mich nervt das bei Hyundai auch ein wenig, hier mal ein kurzer Beitrag dazu.
Beiträge von Joschi
-
-
Endlich habe ich eine gute, bezahlbare Schutzfolie für das Display gefunden.
Bei Schutzfolie 24 gibt es passende Folien. Da unsere Displays eine identische Größe haben, passt die Folie auf beide.
Bei der Auswahl der Folie wird Hyundai Inster Xclass (2025) angezeigt. Das passt.
Es gibt die Folie von mehrerenHerstellern, ich habe die von Brotec genommen. Damit habe ich die besten Erfahrungen.Die Frage mag Dir jetzt komisch vorkommen, aber für was brauchst Du eine Schutzfolie?
Bei normaler Nutzung des Displays im Auto nutzt sich doch nichts ab, Du bedienst es mit den Fingern, außer Fettrückständen sollte dort nichts zurück bleiben.
Hattest Du in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen ohne Schutzfolie, oder ist das nur die reine Vorsicht?
-
-
Da braucht man auch nichts dazu finden, wozu auch, wenn die Lösung so naheliegend ist? Einfach sitzen bleiben im Fahrzeug.
Nun, ich kenne auch eine Anlage, da wird man nach der Dampfstrahler Vorwäsche aus dem Auto gebeten, läuft dann neben derm Auto in einem Gang neben der Waschstraße zur Kasse, kann ein Heißgetränk zu sich nehmen und übernimmt nach der Waschstraße das Fahrzeug welches dort per Hand abgeledert wird.
-
Dieger dachte das geht beim Inster OTA oder betrifft das nur das Betriebssystem vom Inster?
-
Klaus Danke für den Bericht, ich glaube da gebe ich etwas mehr aus und hole mir die originalen.
-
Gut platzierte Werbung, nur die Lieferung muß noch schneller werden, je mehr Inster auf der Straße sind, desto höher wird die Nachfrage.
-
Die sogenannte "Super e-Platform" biete eine Spitzenleistung von bis zu 1.000 Kilowatt und könne eine E-Auto-Batterie innerhalb von fünf Minuten für bis zu 470 Kilometer Reichweite aufladen. "Das ist das erste Mal, dass Megawatt-Laden erreicht wurde", so Wang.
Ich glaube schon, daß China das schnell zur Marktreife bringt und sich das auch bei uns durchsetzt, aber es wurden und werden viele Investitionen in Ladesäulen gesteckt, dabei ist momentan bei 350-400kW/h Schluß, wenn 2 gleichzeitig laden, wird die Leistung halbiert. Die Investitionen dabei sind enorm, es ist ja nicht die Säule allein, das ganze drumherum (Trafos, Infrastruktur, Bedachung) muß ebenfalls mitfinanziert werden. Das muss sich erstmal amortisieren, zumal die Ladesäulendichte insgesamt noch zu gering ist in Deutschland. Ich wohne in einer Kleinstadt mit >20.000 Einwohnern im Speckgürtel von Frankfurt, wir haben noch nicht einmal einen einzigen Schnelllader, nur etliche 22kW Lader. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, daß bei einer HEM Tankstelle wohl einer aufgebaut werden soll….
Aber sicherlich wären Autos auch mit 350-400kW interessant aufzuladen, das würde einige Argumente der notorischen Anhänger der Verbrennungsmotoren entkräften. Wobei die Dichte der Schnellladesäulen noch viel größer werden müsste, damit Laternenparker in Mietwohnungen ernsthaft über den Kauf eines e-Autos nachdenken.
-
Wir haben heute beim Händler erfahren, dass unser am 4.2.24 bestellter Inster Prime, großer Akku, in Unbleached Ivory, jetzt diese und nächste Woche in Fertigung ist und statt am 23.8.24 schon am 17.6.24 ankommen soll. Große Freude!
Irgendwo im Forum hatte ich mal eine Liste mit den Verschiffungsdaten gesehen, kann sie aber nicht mehr finden. Wer kann helfen? Danke!
Das war im anderen Forum
Schedule - EUKORSearch through our breakbulk, RoRo vessel schedules and request rate today.www.eukor.comDeparture: Py
Arrival: Bre
-
Bleiben wir mal lieber beim Thema bitte.
Ok, trotzdem habe ich mal weiter nach dem Problem Qi Laden gesucht.
Scheinbar ist es typisch für viele iPhones daß sie dabei sehr warm werden, die User berichten, dass es besonders extrem ist, wenn man im Auto per Qi Ladeschale läf und per Wifi Carplay benutzt. Dies ist in diversen Autos verschiedener Marken so, egal of die Autos Wifi Carplay direkt unterstützen oder dies über einen Wifi Adapter verwendet wird.
Dabei ist Carplay alleine wohl schon eine Herausforderung für die CPU’s, dazu kommt dann die Wärmeentwicklung durch das sehr Verlustbehaftete Qi Laden.