Unser Inster ist da...

  • ....und wir haben schon eine erste Ausfahrt über knapp 200 km gemacht.


    letzten Donnerstag übernahmen wir unseren Inster (Prime in Butterwhitedingsbums) in Vollausstattung bei AHG in Horb/BaWü. Absolut fähiger Verkäufer (danke Herr Sachs und Herr Gall) ohne großes Geschwafel und wie-toll-ist-die-Welt. Auf alle Fragen eine Antwort und das Fahrzeug mit Freuden übernommen. Dauert zwar fast zwei Monate länger, aber geschenkt...........


    Erste große Tour über A 81 nach Friedrichshafen, über Riedlingen Freunde besuchen und ab nach Hause.

    So der Plan........und er klappte hervorragend.

    Da meine Frau mit dem Auto (sie wehrst sich gegen den Namen Bender) noch nicht ganz Firm ist, gehörte ihr das Steuer von Anfang an. Nach kurzer Eingewöhnungszeit über Landstraße (I-Pedal ist nicht so mein Ding, machs endlich raus) ging es dann auf die A81 Richtung Bodensee. Ausprobiert hauptsächlich Tempomat, Abstandsradar, Aufmerksamkeitswarner (schau mal der herbstlich gefärbte B.......blinkblinkblink) und Einstellungen von Klima, Handy, Telefonie (Wir sind gerade elektrisch unterwegs Mama) und dergleichen. Aus Lust und Laune die Raststätte Hegau angefahren und die EnBW Karte ausprobiert. 300kwH Ladesäule, passt. Karte vorgehalten, eingesteckt, nach kurzer Zeit Ladevorgang gestartet, Frau auf Toilettengang, passt. Ein weißer Carsharing Opel neben uns geparkt, nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte er seinen Ladevorgang auch starten mit dem Ergebnis: beide laden jetzt mit 150 kwH........klar, hat man ja gelesen, soweit alles gut, mit dem netten Herrn ein gutes Gespräch geführt, Gattin kommt zurück, Ladevorgang fertig, zum Opelfahrer Ade gesagt und weiter gehts. Auf der A81 sich von den letzten CH-Speed-Freaks (man könnte auch Idioten sagen) von der Lichthupe erleuchten lassen und weiter am Bodensee Richtung Überlingen/Salem. Im Auto allgemeine Begeisterung über den Kauf. Gedankenspiele über etwaige Langweiligkeit ob des Tempomaten/Rader/Lenkunterstützung, das sich dann ab Salem Richtung Pfullendorf beim Landstraßenswing verflüchtigte.


    ERSTER SCHOCK: als Beifahrer dachte ich mir, schau mal nach auf der APP was der Tankvorgang gekostet hat 74ct/kWh insg..........Trommelwirbel 14.06 Euro.......aha.....jetzt wissen wir es wie es läuft...


    Nach lecker Kuchen und Kaffee und alkoholfreiem Weizen (ich durfte ja heimfahren wegen Dämmerung ein weiterer Schock durch eine unangekündigte Baustelle, die uns 20 km Umweg kostete.......aufgrund Ortskenntnissen (das sind noch 50 km heimwärts und wir haben 112 km Restreichweite etwas angespannt heimgekommen.


    Fazit


    Sehr begeisternd, all Erwartungen erfüllt, die Form nd der Style hebt sich von dem anderen Einheitsbrei ab, Beschleunigung, Komfort und Übersicht in Ordnung. Das Generve ist das Piepen und die übereifrigen Helferlein ist wohl der Moderne geschuldet.....


    Wir hatten einen schönen Tag, lernten den Inster (habe ich das mit Bender erwähnt?) immer mehr kennen, und konnten, ganz wichtig KEINEN FEHLKAUF erkennen.......


    unser letzter Fehlkauf war ein nagelneuer Opel Omega Kombi........ich hoffe es bleibt dabei


    Falls es im falschen Forum ist, bitte lieber Admin, verschieben

    Grüßle Horst :saint:

    gugst du: Osiander.de/Dr Hannes isch hoamkomma


    VW Beetle 50s ´13, Suzuki Ignis ´02 Honda Fireblade 900 SC 28 ´93, Yamaha SR 500 2J4 ´82, Suzuki GSXR 1100 W ´94 (im Museum) Honda SH300i

    Wahl W90 ´60 Fahr D90 ´55

  • Ein weißer Carsharing Opel neben uns geparkt, nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte er seinen Ladevorgang auch starten mit dem Ergebnis: beide laden jetzt mit 150 kwH........klar, hat man ja gelesen, soweit alles gut

    Das wäre ja ein Ding wenn Ihr den Inster mit 150kW (nicht kWh übrigens! Das ist die Einheit für die Menge)

    geladen hättet, der Inster mit dem großen Akku kann nur 85kW.


    Nette Beschreibung, viel Spaß mit dem Auto! :thumbup: ;)

  • Guten Morgen....heute erste "Alltagsfahrt"......und immer noch nicht bereut....sehr entspannt im morgendlichen Stop&Go......nur das ewige Gebimmel nervt.


    Interessant: Gesamtstrecke: 27 km, Differenz zur Restreichweite 13 km nach Ankunft.


    Der Lernprozess geht weiter.....jedenfalls klappt schon mal das Comfortladen zu Hause.....🌟

    Grüßle Horst :saint:

    gugst du: Osiander.de/Dr Hannes isch hoamkomma


    VW Beetle 50s ´13, Suzuki Ignis ´02 Honda Fireblade 900 SC 28 ´93, Yamaha SR 500 2J4 ´82, Suzuki GSXR 1100 W ´94 (im Museum) Honda SH300i

    Wahl W90 ´60 Fahr D90 ´55

  • nur das ewige Gebimmel nervt

    Erstens im Menü die Tempolimitänderungswarnung abschalten, das bleibt dann dauerhaft aus.

    Zweitens bei jedem Fahrtantritt die rechte Walze auf dem Lenkrad lange drücken um die Tempoüberschreitungswarnung zu deaktivieren, dies wird auf dem Hauptbildschirm am oberen Rand bestätigt.


    Für die Aufmerksamkeitswarnung müsste man bei jedem Fahrtantritt ins Menü, aber diese Warnungen kommen eh selten wenn man nicht gerade der Typ "HanskuckindieLuft" ist ^^

  • das sind noch 50 km heimwärts und wir haben 112 km Restreichweite etwas angespannt heimgekommen.

    Das angespannte legt sich….bin auch schon mit 2% an die Ladesäule….beim ersten mal komisch danach weiß man das es passt.

    Falls ihr EWEGo Ladestationen in der Nähe habt…..52cent/kW..ohne Vertag…..hab auf meiner Heimfahrt auch einmal nicht aufgepasst und 82cent gezahlt….


    Viel Spaß mit dem neuen Flitzer….

    Inster Prime Unbleached Ivory Kahki Brown ; Tesla MY- LR 09/2022 ; PV-Anlage 13,5 kw

  • Guten Morgen,


    die ganze Familie, besonders der Bruder, wartet schon bis ich mal 0% liegenbleibe. Hie im Hause ist die halb Voll ist halb Leer Mentalität, und da wird auch getankt/geladen.....ich bin eher der to-Zero Typ.....rollte in Frankreich mal in eine Tanke an der Autobahn (Aire de Glanon! vergess ich nie mehr) mit absterbendem Motor rein......Honda FMX-------11,9 l getankt....bei 12 l Gesamtvolumen....

    Grüßle Horst :saint:

    gugst du: Osiander.de/Dr Hannes isch hoamkomma


    VW Beetle 50s ´13, Suzuki Ignis ´02 Honda Fireblade 900 SC 28 ´93, Yamaha SR 500 2J4 ´82, Suzuki GSXR 1100 W ´94 (im Museum) Honda SH300i

    Wahl W90 ´60 Fahr D90 ´55

  • Erstens im Menü die Tempolimitänderungswarnung abschalten, das bleibt dann dauerhaft aus.

    Zweitens bei jedem Fahrtantritt die rechte Walze auf dem Lenkrad lange drücken um die Tempoüberschreitungswarnung zu deaktivieren, dies wird auf dem Hauptbildschirm am oberen Rand bestätigt.


    Für die Aufmerksamkeitswarnung müsste man bei jedem Fahrtantritt ins Menü, aber diese Warnungen kommen eh selten wenn man nicht gerade der Typ "HanskuckindieLuft" ist ^^

    als die Gattin den herbstlich gefäbten Wald sah und ihn mehrfach "schön" fand animierte es die Aufmerksamkeitskontrolle mehrfach ;)

    Grüßle Horst :saint:

    gugst du: Osiander.de/Dr Hannes isch hoamkomma


    VW Beetle 50s ´13, Suzuki Ignis ´02 Honda Fireblade 900 SC 28 ´93, Yamaha SR 500 2J4 ´82, Suzuki GSXR 1100 W ´94 (im Museum) Honda SH300i

    Wahl W90 ´60 Fahr D90 ´55