Was nervt euch am Hyundai Inster oder was ist der Bringer? Pro und Contra.

  • Hallo in die Forenrunde. Ich bin den Inster inzwischen mehrfach in der Stadt gefahren aber irgendwie springt der Funken noch nicht so über, wie ich gedacht habe. Mich hat das Auto bereits in 2024 angesprochen und ich alles im Internet aufgesaugt. Nun fahre ich den Wagen und denke mir: Was kann er wirklich besser als andere Fahrzeuge? Hatte ich rein wirtschaftlich an ein günstiges Auto gedacht?


    Ich bin ratlos aktuell. Wo seht ihr Vorteile und Nachteile? Nervt euch irgendetwas besonders oder haut euch etwas täglich vom Hocker? ;)


    DANKE

  • Das Auto ist vom Styling her schon sehr geil, Geschmackssache, aber meine Ansicht halt.


    Der Federungskomfort ist für die Fahrzeugklasse überragend, der Abrollkomfort der Räder (Prime) allerdings lausig.


    Die Räder schränken auch das Gefühl der Handlichkeit deutlich ein, im Vergleich zum probegefahrenen Select ist der Prime jedenfalls ziemlich weniger wieselig zu bewegen.


    Vom Innenraumangebot ist das Auto überragend, nie solch ein Auto gehabt, das in Verbindung mit der tollen Variabilität derart nutzbaren Raum mit so wenig Blech umbaut hatte.


    Und doch, ich mag das Auto so nicht besonders gerne fahren und bin froh, daß ich meinen EV6 habe, das wird sich erst ändern wenn wir die Räder gegen etwas alltagstaugliches getauscht haben, den zur Probe gefahrenen Select fand ich trotz Minderleistung deutlich spaßiger.

  • Sehe ich auch so

    Der Inster ist kein emotionales Auto sondern ein Fahrzeug für den Alltag, vor allem die Stadt.


    Er ist klein, hat aber trotzdem genug Platz

    Er ist für die Stadt, kann aber trotzdem Langstrecke und bringt einen überall hin

    Er ist vergleichsweise günstig, aber hat trotzdem selbst in der Basis eine sehr gute Ausstattung


    Ich hab den Select mit großem Akku und wärmepumpe

    War eine rein rationale Entscheidung Preis-/ Leistung

  • Der Inster ist kein emotionales Auto...

    Ja nun, das ist gerade das Seltsame an dem Auto, bisher war für mich noch jedes Fahrzeug in irgendeiner Hinsicht mit Emotionen verbunden.


    Selbst ein schnöder Golf hat für mich eine "Geschichte" zu erzählen gehabt, hier, beim Inster Prime, fehlt mir aber irgendetwas das Verbindung schafft.


    Mag aber auch daran liegen, daß sich das Fahrzeug im aktuell noch vorliegenden Setting einfach nicht so smooth und leichtfüßig bewegen lässt wie der Vorgänger Twingo Electric.

    Es könnte zum Teil auch daran liegen, daß bei dem Auto beim Anfahren das Drehmoment nicht so arg begrenzte wie es der Inster macht, wobei das in Verbindung mit dem Heckantrieb des kleinen Franzosen auch nie ein Problem war, der überträgt dieses schließlich auch deutlich besser, da hat selten etwas geschlupft...


    Aber, auch wenn ich selber so nicht recht warm mit dem Fahrzeug werde, das Auto wird eh zu 99,9% von Madame bewegt und sie selber ist total verliebt in das Autochen, so gesehen passt dann doch irgendwie alles.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pacoloco ()

  • Den Inster habe ich mir gekauft und fahre ihn auch hauptsächlich.


    meine Frau will von dem Inster bisher nichts wissen und fährt weiter nur das Familienauto und meine Tochter findet den Inster hässlich.


    Aber ein guter Zweitwagen ist er trotzdem und die Familie wird schon noch warm werden mit dem Auto

  • Ein paar Punkte runter geschrieben:


    + Klein(st)wagen, städtetauglich

    + Sitzposition (leicht erhöht)

    + Form (ok, Geschmackssache)

    + Raumgefühl (nicht beengt, viel Platz)

    + variable Rücksitzbank —> großer Kofferraum (für diese Klasse)

    + Assistenzsysteme / Infotainment / … : für die Klasse überragend komplette Ausstattung und Qualität

    + beheizbares Lenkrad

    ? Beschleunigung (für E-Auto) gefühlt nicht gerade überwältigend

    - Grosser Wendekreis durch Frontantrieb (fahrt mal einen e-Twingo im Vergleich…)

    - Sichtfeld Frontscheibe leichte Einschränkung (Spiegel&Co gehen tief runter)

    - Frontansicht (auch Geschmackssache, nichts gegen die weit unten liegenden Scheinwerfer, aber…)

  • Um Missverständnisse zu vermeiden: ich meinte nicht „0 Beschleunigung“, sondern den Punkt Beschleunigung ohne Wertung (hab’s oben zur Klarstellung editiert). Natürlich zieht der Inster e-typisch von dannen, aber im direkten Vergleich mit z.B. einem 500E oder auch einem TwingoE erscheint er mir gemächlicher. Was ich aber nicht als Nachteil sehe - zumal das Gefühl auch täuschen mag, weil der Inster sich einfach deutlich größer und „vollwertiger“ anfühlt; eben nicht wie ein Kleinwagen.

  • Die Drehmomentbegrenzung beim Anfahren merkt man dem Inster für meinen Geschmack einfach zu deutlich an, der Twingo ging da sehr viel unbeschwerter zur Sache und das hatte mit "e-typisch" doch schon mehr zu tun.


    Anders sieht es ab Tempo 60 aufwärts aus, da geht gefühlt wieder mehr, bringt nur nix wenn man wie wir überwiegend städtisch unterwegs ist.


    Edit: ich fahre das Auto ausschließlich im Sportmodus, alles darunter ist mir persönlich viel zu träge.