Die sogenannte "Super e-Platform" biete eine Spitzenleistung von bis zu 1.000 Kilowatt und könne eine E-Auto-Batterie innerhalb von fünf Minuten für bis zu 470 Kilometer Reichweite aufladen. "Das ist das erste Mal, dass Megawatt-Laden erreicht wurde", so Wang.
Ich glaube schon, daß China das schnell zur Marktreife bringt und sich das auch bei uns durchsetzt, aber es wurden und werden viele Investitionen in Ladesäulen gesteckt, dabei ist momentan bei 350-400kW/h Schluß, wenn 2 gleichzeitig laden, wird die Leistung halbiert. Die Investitionen dabei sind enorm, es ist ja nicht die Säule allein, das ganze drumherum (Trafos, Infrastruktur, Bedachung) muß ebenfalls mitfinanziert werden. Das muss sich erstmal amortisieren, zumal die Ladesäulendichte insgesamt noch zu gering ist in Deutschland. Ich wohne in einer Kleinstadt mit >20.000 Einwohnern im Speckgürtel von Frankfurt, wir haben noch nicht einmal einen einzigen Schnelllader, nur etliche 22kW Lader. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, daß bei einer HEM Tankstelle wohl einer aufgebaut werden soll….
Aber sicherlich wären Autos auch mit 350-400kW interessant aufzuladen, das würde einige Argumente der notorischen Anhänger der Verbrennungsmotoren entkräften. Wobei die Dichte der Schnellladesäulen noch viel größer werden müsste, damit Laternenparker in Mietwohnungen ernsthaft über den Kauf eines e-Autos nachdenken.