Glückwunsch und gute Fahrt! 👍
Beiträge von Joschi
-
-
Danke für Deinen gut recherchierten Beitrag.
Im falle der Familie mit wenig Geld würde ich trotzdem nicht Leib und Leben von Menschen riskieren oder einen Brand riskieren. E-Mobilität ist eine feine Sache, aber man muss sich das auch leisten können. Und die Fahrzeuge sind doch einiges teurer als Verbrenner.
Und eine vernünftige Ladelösung gehört dazu. Dann sollte man halt in den sauren Apfel beißen und öffentlich Laden.
-
Moin!
Ich habe eine Frage: Hat schon mal jemand untersucht, wie hoch die Ladeverluste an der Wallbox bei unterschiedlichen Ladestärken sind?
Aktuell lade ich den Inster viel über die PV-Anlage, die gibt aber nur 5 kW maximal her. Ergo lädt der Inster nur mit 7A dreiphasig.
Da habe ich aber Ladeverluste von 25% was mir ziemlich hoch erscheint.
Sprich: Die Wallbox zeigt z.B. 10 kWh Abgabe an, der Akkustand steigt aber nur um 7,5kWh, also beim 42 kWh Akku um (7,5/42) ca. 18%.
Klar, bei weniger als 11 kW leidet die Effizient, aber 25% ist im Vergleich doch recht viel: Ladeverluste beim Elektroauto: So viel geht beim Laden verloren
Hat jemand da schon mal drauf geschaut?
Gut möglich, schau mal dieses YTVideo dazu
-
Viel ist wohl nicht möglich, mich nervt das bei Hyundai auch ein wenig, hier mal ein kurzer Beitrag dazu.
-
Endlich habe ich eine gute, bezahlbare Schutzfolie für das Display gefunden.
Bei Schutzfolie 24 gibt es passende Folien. Da unsere Displays eine identische Größe haben, passt die Folie auf beide.
Bei der Auswahl der Folie wird Hyundai Inster Xclass (2025) angezeigt. Das passt.
Es gibt die Folie von mehrerenHerstellern, ich habe die von Brotec genommen. Damit habe ich die besten Erfahrungen.Die Frage mag Dir jetzt komisch vorkommen, aber für was brauchst Du eine Schutzfolie?
Bei normaler Nutzung des Displays im Auto nutzt sich doch nichts ab, Du bedienst es mit den Fingern, außer Fettrückständen sollte dort nichts zurück bleiben.
Hattest Du in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen ohne Schutzfolie, oder ist das nur die reine Vorsicht?
-
-
Da braucht man auch nichts dazu finden, wozu auch, wenn die Lösung so naheliegend ist? Einfach sitzen bleiben im Fahrzeug.
Nun, ich kenne auch eine Anlage, da wird man nach der Dampfstrahler Vorwäsche aus dem Auto gebeten, läuft dann neben derm Auto in einem Gang neben der Waschstraße zur Kasse, kann ein Heißgetränk zu sich nehmen und übernimmt nach der Waschstraße das Fahrzeug welches dort per Hand abgeledert wird.
-
Dieger dachte das geht beim Inster OTA oder betrifft das nur das Betriebssystem vom Inster?
-
Klaus Danke für den Bericht, ich glaube da gebe ich etwas mehr aus und hole mir die originalen.
-
Gut platzierte Werbung, nur die Lieferung muß noch schneller werden, je mehr Inster auf der Straße sind, desto höher wird die Nachfrage.