Beiträge von Fiona

    Peter rechtlich müsste das absolut ausreichen, aber notfalls gibt es noch andere Ansatzpunkte um aus dem Vertrag rauszukommen.


    Der von Arnhölter angebotene Inster ist meinem bestellten Inster sehr ähnlich - ich hatte schon bei Bestellung erfragt ob dieser nicht auch kaufbar wäre. Dies wurde verneint mit der Aussage, dass man sonst keinen Vorführwagen mehr hätte (was nicht stimmen kann, da sie noch einen hellen Inster anbieten).


    Ich hatte den Händler ursprünglich in Verzug gesetzt, da die Klausel mit der unverbindlichen Lieferung „sobald vom Hersteller lieferbar“ rechtlich so ungenau ist, dass sie nichtig ist - das AG Hanau hat letztes Jahr genauso entschieden. Ich konnte also die Lieferung sofort verlangen, da gar kein Liefertermin vereinbart wurde.

    Gestern, am letzten Tag der Frist, meldete man sich dann endlich mal per Mail bei mir, aber konnte mir weder ein konkretes Lieferdatum nennen und auch keinen Zugang der Auftragsbestätigung nachweisen. Weiterhin ist mein Auto nach wie vor noch nicht gebaut worden oder gar in Produktion gegangen, was mich doch sehr stutzig macht - Fehler beim Händler?!

    1960GoWo

    Ich löse das Problem jetzt ein wenig anders - mir ist die Auftragsbestätigung nie zugegangen. Laut Händler hat man mir einen Brief *ohne* Einschreiben geschickt, aber das kann man mir nicht glaubhaft nachweisen.

    Ich habe also keinen wirksamen Kaufvertrag.


    Abgesehen davon hat mir die unfreundliche Vertriebsleiterin weiterhin erklärt, dass das Auto nicht gebaut ist und man von Dezember ausgeht - man hat mir für Januar auf einmal sogar ein Ersatzfahrzeug angeboten.


    Ich werde mich jetzt vermutlich doch wieder nach einem europäischen Modell umschauen.


    Nach der jetzigen Erfahrung ist mir die Freude auf den Inster vergangen und ich kann nur vom Autohaus Arnhölter abraten.

    1960GoWo im Kaufvertrag steht „sobald vom Hersteller lieferbar“ - das ist meines Erachtens zu ungenau, denn das könnte ja auch Dezember 2026 sein. Da überhaupt in Verzug zu kommen ist ja quasi unmöglich und das kann rechtlich nicht funktionieren.

    Bei Vertragsschluss hieß es 4-6 Monate und er bis heute nicht gebaut. Man sagt jetzt voraussichtlich Dezember, aber darauf vertraue ich nicht mehr.


    Ich habe das Gefühl der Händler hat irgendwas versäumt, denn andere die zur gleichen Zeit oder später bestellt haben, haben teilweise schon ihr Auto oder bekommen es in naher Zukunft.

    Hallo an Alle,


    ich habe Ende März bei Arnhölter einen Inster bestellt - Trend in Schwarz. Der Verkäufer versprach uns 4-6 Monate Lieferzeit. Ich erkundigte mich im Mai - noch keine Info außer noch nicht gebaut. Ich fragte im Juli wieder nach - wieder keine Info außer, dass er noch nicht gebaut sei und die Bänder angeblich stillständen, auch bei anderen Bestellungen des Händlers.

    Da der Inster meinen alten Ford ersetzen soll und ich das Risiko auf TÜV im Januar vermeiden wollte, setzte ich die Frist zur unverzüglichen Lieferung, da im Vertrag nur ein unverbindlicher Liefertermin steht „sobald vom Hersteller lieferbar“. Man hat schön bis zum letzten Tag der Frist gewartet, mich gegaslightet und gesagt, dass der Inster voraussichtlich bis Dezember geliefert wird.



    Jetzt mal abgesehen davon, dass der Service katastrophal ist - ist der Dezember überhaupt realistisch, insbesondere wenn die Bänder stillgestanden haben sollen? (Oder hat der Händler einfach Mist gebaut?)


    Ich kämpfe derzeit um Aufhebung des Vertrages und möchte mir lieber einen verfügbaren Wagen bei einem verlässlichen Händler kaufen.


    Bin dankbar für jede Antwort!