Hyundai Inster Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • kfabry Das zulässige Gesamtgewicht des Inster-Cross ist 45 bzw. 60 kg höher. Vielleicht ist die Federung deshalb härter eingestellt.


    Interessante, aufschlussreiche Liste, da werden aber 2 Cross mit unterschiedlichem Akku und Leistung verglichen. Muss aus einem anderen Markt als Deutschland sein. Österreich, Schweiz? Hier gibt es den Cross nur mit 49 kWh Akku. Aber OK, daraus geht hervor, dass der Cross halt generell bei gleichem Akku 45 kg mehr wiegt, als die anderen Modelle und auch nochmal, die um 3,5 cm mehr an Höhe bestätigt. Allein die andere Höhe bestätigt ja, dass es definitiv andere Federn sein müssen. Also hat der ADAC richtige Zahlen gehabt. ;) Danke.


    Ich habe auch geschrieben, dass der Cross von den Federn/Dämpfer weicher und nicht härter abgestimmt ist. Also wir haben das Fahrverhalten als Schwabbelig / Schaukelig empfunden. Würden deshalb so ein Fahrzeug nicht kaufen, obwohl uns Front und Heck besser gefallen, als beim "Breitmaulfrosch" :). Aber uns ging es im Grunde auch um die 15" Räder, deshalb der Trend und weil man dort die Luftbremse, bzw. Reling weglassen kann.

    Die Höhe ändert sich nur durch die Dachreling. Der Cross hat nur durch die geänderte Front/Heckschürze in der Länge eine kleine Änderung. Siehe auch Seite 21 der Broschüre.

    Die Daten stammen aus dieser deutschen Broschüre:

    https://dmassets.hyundai.com/is/content/hyundaiautoever/hyundai-inster-preislistepdf

  • Soo, um ein bißchen mehr mitreden zu können ;) hatte ich jetzt auch meine Probefahrt mit einem Trend...


    Das ganze Gebimmel in der Kürze einfach ignoriert, mal kurz dem Drive-Mode und ein bißchen der Rekuperrationsstufen gewidmet.

    Mit knapp 2 m kann man es vorne aushalten, als Beifahrer ist die Beinstreckung aber besser und die fehlende Höheneinstellung dort gar nicht vermisst.

    2. Reihe hat auch bei meiner vorderen ganz hinten/unten Einstellung dennoch genug Kniefreiheit, nur die Beinauflage ist zu lax.

    Die mehrfache Lehnenverstellung ist erstaunlich, bzw. Sitz-Längsverschiebung auch dort (kannte ich nur vom Meriva-A).


    Die Performance absolut für den (meinen) Alltag tauglich.

    Frage: Läuft die zuschaltbare Heckkamera tatsächlich endlos mit?....selbst auf der Landstraße bei 100 km/h blieb die fortwährend an 8|


    Der Trend mit den 15-Zoll-Felgen, sieht optisch halt nicht so dolle aus - im Vergleich die 17er jetzt aber nicht gefahren.

    Der Verkäufer meinte tatsächlich/pauschal, größere Räder wären komfortabler...

    Das habe ich mal so stehen lassen - denn mit der niedrigeren Flankenhöhe hier, ist dem ja nicht wirklich so....!


    Auf Wartung angesprochen, meinte der Verkäufer: 15-tkm oder 1x im Jahr - jetzt schaue ich doch mal nach, wieder falsch!

    gem. Preisliste steht doch: Alle 30.000 km oder alle zwei Jahre


    Sein fabulieren über die etwaigen Koste dazu....und wofür....auch nicht viel besser und daher geredet.


    PS: Nebenbei, fuhr vor mir ein Hyundai-Erlkönig :S ...

  • ...der Erlkönig war womöglich ein KIA EV5 - in China bereits 2023 auf dem Markt - ist er für die übrige Welt erst vor kurzem offiz. vorgestellt worden:

    The Kia EV5: an authentic SUV powering Kia’s electrification vision
    Kia launches the Kia EV5, a family-oriented all-electric SUV for dynamic, active lifestyles Bold authentic SUV profile with a spacious interior, refined user…
    www.kianewscenter.com


    Was freilich nicht davon abhält, intern noch Validierungen mit getarnten Prototypen/Erlkönigen zu fahren ;)

    https://www.autocar.co.nz/is-this-hyundais-ev5-equivalent/