Beiträge von Wilson139

    Hallo,


    ich werde zwar erst im Juni 26 ein neues Auto brauchen, aber in Anbetracht mancher Lieferzeiten habe ich gestern nochmal den Inster und den Grande Panda angeschaut. Darauf habe ich eine Probefahrt für heute mit einem Hyundai Inster Select und einem Fiat Grande Panda e vereinbart. Die mit dem RENAULT 4 E-TECH war spontan möglich. Bin jeweils 30-45min gefahren. Folgend ein paar meiner Eindrücke.


    Hyundai Inster: Sitzposition passt, kein Kontakt der Schulter mit der B-Säule, genug Platz des rechten Knies zur Mittelkonsole. Aufmerksamkeitsassi diesmal eingeschaltet gelassen. Nervt schon etwas, aber lässt sich ja auf die Favoritentaste legen, um ihn schnell auszuschalten. Verkehrzeichenerkennung immer noch Murks. Mir fehlt die Mittelarmlehne, daher tendiere ich zur Trend Ausstattung. Der Verkäufer sagte mir, es sei auch Leasing über eine andere Gesellschaft als Allane und somit die Rückgabe beim Händler möglich. Lieferzeit: ca. 5-7 Monate


    Dann zum Renault Händler, nur 4 km entfernt, gefahren, um mir den RENAULT 4 E-TECH anzusehen. Konnte, wie schon gesagt, spontan eine Probefahrt machen. War die 150PS Variante mit dem größeren Akku und Vollausstattung. Für mich gewöhnungsbedürftig war der Lenkassistent, gegen den ich manchmal "angekämpft" habe. Das Blinkergeräusch finde ich gewöhnungsbedürftig laut. Ansonsten fährt der R4 gut und auch ACC funktioniert gut. Renault typisch ist der reativ große "Scheckkarten"-Schlüssel. Lieferzeit: ca. 3 Monate


    Dann noch eine Probefahrt mit einem Fiat Grande Panda La Prima 44 kWh. Beim Einstellen der Sitzposition und des Lenkrades hatte ich den Eindruck, dass sich das Lenkrad für mich nicht weit genug herausziehen lässt. Den Sitz weiter nach vorne zu schieben, ist für mich keine Option. Je nach Sonneneinstrahlung hatte ich eine Spiegelung des Armaturenbretts mittig in der Windschutzscheibe, mich hat es gestört. Gefehlt hat mir ACC, gibt es momentan nicht. Gut finde ich, dass sich der Geschwindigkeitswarner direkt mittels einer Taste in der Mittelkonsole stummschalten lässt. Starten lässt sich der Grande Panda mit einem "normalen" Schlüssel, der sogar, wie beim Verbrenner, zum Starten gedreht werden muss. Eine AHK gibt es leider auch nicht. Somit ist der Panda für mich keine Option. Lieferzeit: ca. 3-4 Monate


    Nach diesen Eindrücken tendiere ich, als nächstes Auto, zum Inster.

    Hallo,

    habe heute eine Probefahrt, ca. 2h, im Inster Prime gemacht.

    Erst kurze Einweisung in die Bedienung. Dabei kam gleich die Frage, ob die akustische Geschwindigkeitswarnung ausgeschaltet werden soll. Fand ich gut. Wusste aber aus dem Forum den Tipp, wie sich diese ausschalten lässt. Danke dafür.


    Bin erst mal zu mir gefahren, da ich wissen wollte, ob der Inster vorwärts so im Carport, beidseitig geschlossen, steht, dass ich auch noch bequem aussteigen kann. Klappt, Tür lässt sich bis in die zweite Rasterung öffnen. :thumbup:

    Dann bin ich ein kurzes Stück Autobahn mit bis zu 150 gefahren. Kein Problem und auch schön leise.

    Danach hab ich auf der örtlichen „Rennstrecke“, da findet jährlich ein Bergrennen statt, einen Golf GTI vor mir hergetrieben. 8) Allerdings ist da Tempo 50. Habe den Tempomat auf 55 eingestellt. Dabei hatte ich den Eindruck, dass der Inster bei größerem Lenkeinschlag, also einer engeren Kurve, selbständig die Geschwindigkeit leicht reduziert. Ist das so oder war das Einbildung? Auf jeden Fall fand ich es gut. :thumbup:

    Im städtischen Bereich ist mir das AVAS deutlich mehr aufgefallen, als in allen anderen BEV’s, die ich bisher gefahren bin. :/ Kann ich mich aber sicher dran gewöhnen.

    Auf dem Weg zurück zum Händler bin ich nochmal auf die Autobahn, um den Abstandstempomat zu testen. Bin dabei allerdings in den Stau gekommen. War aber im nach hinein gar nicht schlecht. So konnte ich "erfahren", dass der Inster quasi selbständig anhält und auch selbständig wieder anfährt, wenn die Standzeit nicht zu lange dauert. Ansonsten hat mich das Auto darauf hingewiesen, für das Anfahren das Strompedal zu streicheln. Die bisherigen Einstellungen waren immer noch aktiv. Das finde ich sehr komfortabel. :thumbup:

    Die Sitze finde ich komfortabel. An der Sitzeinstellung muss ich sicher noch etwas herumprobieren. Mit der B-Säule komme ich im Schulterbereich nicht in Kontakt. Bin 189cm und 106kg zierlich. Was mir allerdings auffiel, dass mein rechtes Knie Kontakt zur Mittelkonsole hat. Auch das Ablegen des linken Armes auf der Türverkleidung ist noch nicht so, wie ich es gern habe. :/ Aber ich glaube, dass sich dies anpassen lässt.

    Im abschließenden Gespräch mit dem Verkäufer hatte ich angemerkt, dass die Erkennung der erlaubten Geschwindigkeiten deutlich schlechter ist, als in meinen bisherigen Autos. Z.B.: mehrfach bei mir seit Jahren bekannte und unveränderte Begrenzungen von 50, wo 30 angezeigt wurde. :thumbdown: Er meinte, das läge daran, dass das Vorführfahrzeug nicht über ein aktives Bluelink verfüge. Dann wäre es aktueller. Ist das so? Wie sind eure Erfahrungen?


    Mein Fazit: Ich mag den Inster. Er ist momentan an Nr. 1 der Liste für mein nächstes Auto. Allerdings erst im Juni 2026. X/


    P.S. Sorry für den langen Text.