Serienmäßige Ladekabel

  • Die Bestellungen seit der Umstellung der Ausstattung kommen ja auch erst noch.

    Wann war die Umstellung?

    Ich fände es gut, wenn ich den Ladeziegel noch bekommen würde, dann hätte ich von Anfang an eine Lademöglichkeit, die Hyundai vermutlich keine 100 Euro kostet.

    So bin ich unter Druck, vor dem Termin der Auslieferung eine Lademöglichkeit zu erwerben, die entweder ziemlich teuer ist, oder von der ich nicht weiß, ob der Inster sie akzeptiert. Der Hinweis Stecker Typ 2 reicht ja wohl nicht in jedem Fall?

  • Der Hinweis Stecker Typ 2 reicht ja wohl nicht in jedem Fall?

    Hallo miteinander, das würde mich auch interessieren. Ist das ein dreiphasiges Typ2-Ladekabel, mit dem ich die 11 kW Ladeleistung des Inster voll ausschöpfen kann? Es gibt ja auch einphasige Typ2-Ladekabel.

    Liebe Grüße!

  • Das Typ 2 Kabel und den Ladeziegel aus dem Inster hab ich in den 3 Monaten noch nicht gebraucht. Im Inster wird aber ein 3 phasiges Kabel sein.

    Aus 3 Jahren Erfahrung vom Ioniq 5 zuhause laden kann ich aber folgendes sagen.

    Der Ladeziegel vom Ioniq funktioniert natürlich auch beim Inster. Ich lade beide Autos damit, allerdings nur mit 10 A, um die Temperatur im Rahmen zu halten. Der Ladeziegel hat ein Temperatursensor, er unterbricht bei zu hoher Temperatur am Stecker die Ladung und das Steckersymbol auf dem Gerät blinkt. Sinkt die Temperatur, läd er weiter.

    Der große Nachteil vom Ladeziegel sind die hohen Umwandlungsverluste bei der geringen Ladeleistung. Das merkt man auch daran, dass zwar geladen wird, der Akku im Auto aber nur extrem langsam voller wird.

    Das Typ 2 Kabel vom Ioniq 5 ist auf jeden Fall 3 phasig, weil damit am Go-E mit 11 kW geladen werden kann.

    Und nur um ein paar € zu sparen, wird Hyundai hoffentlich nicht so dreist sein und in den Inster ein 1 phasiges Typ 2 Kabel legen. Vom Außendurchmesser ist es aber nicht dünner als das Kabel vom Ioniq 5.

  • Vielen herzlichen Dank!

    Das hilft mir schon mal weiter.

    Als Anfänger frage ich mich, wo denn eigentlich der Unterschied zwischen einem Ladekabel (mit Typ-2-Stecker) und einer mobilen Wallbox ist.

    Vermutlich hat die mobile Wallbox den Vorteil, dass da ein Display dabei ist und verschiedene Einstellungen möglich sind, die das Ladekabel nicht bietet oder?

  • Das Typ 2 Kabel ist eigentlich nur ein Wechselstrom Verlängerungskabel mit einer Seite passt in dein Auto, die andere Seite passt in eine feste Wallbox zuhause, einen öffentlichen AC Lader, oder halt auch an diverse mobile Wallboxen.

    Das Kabel liegt immer im Auto, damit du unterwegs auch die Möglichkeit hast, an den kleinen öffentlichen Ladestationen zu laden. Weil dort sind normalerweise keine Kabel dran. Z.B. Stadtwerke, Sparkasse oder im Hotel.

    Die Fortgeschrittenen haben aber auch meistens eine mobile Wallbox im Auto liegen. Etwa Jucebooster, Go-e und so weiter. Wenn man dann noch ein paar verschiedene Adapter dabei hat, funktioniert das Laden praktisch an jeder zugänglichen Steckdose.

    Bevorzugt 380/400 V 3-phasig, 16 oder 32 A.

    Da ist die Zuleitung in den meisten Fällen größer vom Querschnitt ausgelegt.

    Ich hab im Ioniq 5 das Typ 2 Kabel und einen 16A Go-E im Frank liegen.

    Im Inster liegt das Typ 2 Kabel und der Ladeziegel.